Bisheriges Wissen zu den Wechseljahren testen
Check-in
Fragst du dich, wie viel du bereits über die Wechseljahre und die Veränderungen, die in dieser Lebensphase stattfinden, weißt? Oder ob das, was du zu wissen glaubst, tatsächlich stimmt? Hier haben wir dir ein Quiz mit 20 Fragen rund um häufige Missverständnisse und Mythen sowie allgemeine Informationen zu den Wechseljahre zusammengestellt. Finde heraus, wie gut dein aktueller Wissensstand ist und erhalte spannende Einblicke in diese besondere Lebensphase!
Hinweis: Dieses Quiz ist explizit für alle gedacht – unabhängig davon, ob du selbst (zukünftig) betroffen, ein:e Angehörige:r, ein:e Kolleg:in oder einfach eine Person bist, die mehr über dieses Thema erfahren möchte! Nach der Auswertung deiner Antworten kannst du entscheiden, ob und in welchen Bereichen dieses Kurses du noch etwas dazulernen möchtest. Gerne könnt ihr z. B. in eurem Team in diesem Quiz gegeneinander antreten – mal sehen, wer bisher besser informiert ist!
Durchführung
Lies dir die nachfolgenden Aussagen aufmerksam durch und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Notiere dir deine Antworten, damit du sie später mit dem Lösungsbogen im Anhang abgleichen kannst:
- Frauen kommen in die Wechseljahre, wenn sie alt sind.
- Die Menopause dauert mehrere Jahre lang.
- Die meisten Betroffenen erleben die Wechseljahre ähnlich.
- Der Lebensstil und genetische Faktoren haben einen Einfluss auf die Beschwerden in den Wechseljahren.
- Viele Betroffene bemerken schnell, dass ihre Wechseljahre begonnen haben.
- Während der Wechseljahre können über 30 verschiedene Symptome auftreten.
- Während der Wechseljahre können Betroffene noch schwanger werden.
- Die meisten Beschwerden während der Wechseljahre haben mit dem natürlichen Alterungsprozess bei Frauen zu tun.
- Das Gehirn von Betroffenen verändert sich während der Wechseljahre.
- Die Hormonersatztherapie kann als Anti-Aging-Mittel dienen.
- Für alle Betroffenen wird eine Hormonersatztherapie empfohlen.
- Die Suizidrate ist bei Frauen während der Wechseljahre statistisch am höchsten.
- Bestimmte Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Kalzium und Vitamin D3 sind in den Wechseljahren besonders wichtig.
- Viele Fachärzt:innen können gut zu den Wechseljahren beraten.
- Kraft- und Ausdauertraining steigern das Wohlbefinden während der Wechseljahre.
- Die Scheidungsrate ist bei Frauen in den Wechseljahren am höchsten.
- Der Verzehr von rotem Fleisch und Kaffee fördert Beschwerden in den Wechseljahren.
- Nach ein bis zwei Jahren ist es mit den Wechseljahresbeschwerden vorbei.
- Durch die Beschwerden in den Wechseljahren müssen Betroffene einfach durch.
- Nur die Hälfte der Weltbevölkerung ist von den Wechseljahren betroffen.
Auswertung
Wenn du dir zu allen 20 Aussagen eine Antwort notiert hast, kannst du den Lösungsbogen im Anhang herunterladen und öffnen. Dort findest du nicht nur die richtigen Antworten, sondern auch hilfreiche Zusatzinformationen. Gleiche deine Aussagen mit denen im Bogen ab und zähle, wie viele deiner Antworten übereinstimmen. Anschließend findest du hier eine Übersicht mit Handlungsempfehlungen je Punktzahl:
15 bis 20 Punkte
Sehr gut! Du hast (fast) alle Aussagen korrekt zugeordnet und scheinst dich im Wesentlichen schon ganz gut mit dem Thema auszukennen. Haben dich ein paar der Lösungen vielleicht überrascht, zum Nachdenken angeregt oder dein Interesse geweckt? Insbesondere, wenn du selbst von den Wechseljahren betroffen bist oder eine nahestehende Person in dieser Lebensphase unterstützt, liefert dir dieser Kurs noch viele weitere hilfreiche Informationen. So bist du ideal auf diese Lebensphase vorbereitet und kannst dein Wohlbefinden bzw. das einer dir nahestehenden Person steigern!
8 bis 14 Punkte
Super! Du hast schon einige Informationen richtig eingeordnet – doch in einigen Bereichen scheinst du dich noch steigern zu können. Haben dich einige Lösungen überrascht? Oder hast du bemerkt, dass dir hier und da Erklärungen und Zusammenhänge fehlen? Dieser Kurs bietet dir das Basiswissen, mit dem du deine Wissenslücken gezielt schließen kannst. Besonders wenn du selbst (zukünftig) von den Wechseljahren betroffen bist oder eine nahestehende Person unterstützend begleiten möchtest, wirst du von diesen Inhalten profitieren und wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
0 bis 7 Punkte
Es scheint so, als hättest du keine bis wenige Antworten korrekt eingeordnet, was darauf hindeutet, dass dir dieses Thema noch nicht so vertraut ist. Doch das ist keinesfalls ungewöhnlich oder schlimm – denn nur die wenigsten Menschen sind bereits sehr gut über die Wechseljahren informiert. Es ist daher besonders empfehlenswert, dass du dich mit diesem Thema etwas näher auseinandersetzt und dein Wissen auf den neuesten Stand bringst. Dieser Kurs kann dir dabei behilflich sein!
Nun hast du einen guten Überblick über deinen aktuellen Wissensstand zu den Wechseljahren und darüber, wie hilfreich dieser Kurs für dich ist. Wir hoffen, es hat dir Spaß gemacht dein Wissen zu testen. Starte doch am besten direkt mit den nächsten Lektionen, um mehr rund um die biologischen Abläufe im Körper während der Wechseljahren zu erfahren!
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.