Jetziges Wissen zu den Wechseljahren reflektieren
Check-out
Herzlichen Glückwunsch – du hast es geschafft! Du bist nun in der letzten Lektion dieses Kurses angekommen und hast auf dem Weg hierhin eine ganze Menge dazugelernt. Nimm dir daher zum Abschluss dieses Kurses einen Moment Zeit, um deine Eindrücke und dein neu gewonnenes Wissen noch einmal bewusst zu reflektieren. Wenn du möchtest, nutze das PDF im Anhang, um deine Gedanken schriftlich festzuhalten.
Allgemeine Reflexion
Denke einmal über die folgenden Fragen nach und beantworte sie, wenn du möchtest, schriftlich. Diese Fragen sind für alle Kursteilnehmenden geeignet – unabhängig davon, ob du den gesamten Kurs absolviert oder nur einzelne Lektionen vertieft hast:
- Was hat mich dazu motiviert, diesen Kurs zu bearbeiten – und was nehme ich daraus mit?
- Mit welchen Vorstellungen oder Annahmen bin ich in den Kurs gestartet – und wie haben sich diese verändert?
- Welche neuen Perspektiven habe ich beim Lesen und Bearbeiten der Inhalte gewonnen?
- Welche Informationen zu den Wechseljahren haben mich besonders überrascht? Welche Aha-Momente hatte ich im Laufe des Kurses?
- Was war für mich besonders hilfreich oder aufschlussreich?
- Welche Fakten möchte ich zukünftig mit anderen Personen aus meinem Umfeld teilen?
- Was hilft mir dabei, zukünftig andere in den Wechseljahren zu unterstützen und offenere Gespräche zu führen?
- Welche Inhalte haben bei mir das Interesse geweckt, noch tiefer einzusteigen oder mich weiterzubilden?
Vertiefende Reflexion
Wenn du diesen Kurs als (zukünftig) betroffene Person absolviert hast, beantworte dir zusätzlich noch die folgenden Fragen:
Ernährung
- Welche der genannten förderlichen Lebensmittel bzw. Rezeptideen gefallen mir besonders gut? Was davon möchte ich regelmäßig in meine Mahlzeitengestaltung übernehmen?
- Welche hoch verarbeiteten Produkte esse ich häufig und wie kann ich diese durch frische oder weniger verarbeitete Alternativen ersetzen?
- Welcher *Meal Prepping-*Ansatz eignet sich für meinen Alltag besonders? Was kann mir dabei helfen, diesen regelmäßig einzuhalten?
Bewegung
- Welche der genannten Sportarten machen mir Spaß und passen zu mir? Welche davon möchte ich öfter in meinen Alltag einbauen?
- Wie kann ich mehr körperliche Aktivität in meinen Alltag integrieren? Welche (neuen) Routinen können mir dabei helfen?
- Wer oder was könnte mich dabei unterstützen, meine Bewegungsziele auch wirklich umzusetzen?
Schlaf
- Welche Maßnahmen möchte ich ausprobieren, um meine Schlafqualität zu steigern?
- Wie soll mein zukünftiges Schlafritual konkret aussehen?
- Falls relevant: Welche konkreten Maßnahmen möchte ich mir vornehmen, um weniger Nikotin, Koffein u. o. Alkohol zu konsumieren?
Stressreduzierung
- Welche Entspannungsmethoden passen besonders gut zu mir? Was davon möchte ich häufiger anwenden?
- Wie soll Selbstfürsorge zukünftig für mich aussehen? Wie möchte ich sicherstellen, dass ich mir regelmäßig aktiv Zeit für meine Bedürfnisse nehme?
- Welche konkreten Maßnahmen möchte ich ergreifen, um besser mit meinem Stress umgehen zu können? Wer oder was kann mir dabei helfen?
Medizinische & pharmazeutische Begleitung
- Welche der genannten Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen habe ich bereits gemacht und welche sollte ich zeitnah nachholen?
- Welche (Vor-)Erkrankungen oder nachteiligen Konditionen habe ich, die eine Rolle in den Wechseljahren spielen könnten? Welche Maßnahmen kann ich (vorbereitend) einleiten, um meine Gesundheit langfristig zu stärken?
- Falls relevant: Ist meine (biologische) Familienplanung bereits abgeschlossen? Falls nein, welche Gespräche möchte ich dazu führen – z. B. zur Schwangerschaftsplanung oder zu Verhütungsmethoden?
Beziehungen & Partnerschaft
- Mit wem könnte ich mich (zukünftig) regelmäßig austauschen, z. B. zu meinen Beschwerden oder Sorgen?
- Wie möchte ich in meiner Familie und Partnerschaft über die Wechseljahre sprechen? Welche Unterstützung wünsche ich mir – und wie kann ich meine Bedürfnisse klar kommunizieren?
- Was hilft mir dabei, mich sowohl in als auch nach den Wechseljahren als selbstbewusste, starke Person zu fühlen? Möchte ich mich noch einmal neu erfinden – und wenn ja, wie und wer möchte ich sein?
Wir hoffen, dass dir die Antworten auf diese Fragen eine gute Anregung für weitere Schritte nach diesem Kurs geben und dir nochmal verdeutlicht haben, wie viel du hier gelernt hast! Nun hast du es geschafft und den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Zum Abschluss freuen wir uns, wenn du dir einen kurzen Moment Zeit nimmst, um die anschließende Kursevaluation auszufüllen. Deine Rückmeldung ist sehr wertvoll für uns und trägt dazu bei, unsere Kurse und andere Inhalte dieser Plattform weiterzuentwickeln und noch hilfreicher zu gestalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.