Hormone im Wandel: Der Guide für gesunde & glückliche Wechseljahre

Warum fühle ich mich so, was ist mit meinem Körper los? Warum verhält sich mein:e Partner:in plötzlich so anders als zuvor? Und was kann ich tun, damit es mir bzw. unserer Beziehung wieder besser geht? Weder Arbeitskolleg:innen, enge Verwandte und Angehörige noch Betroffene selbst erkennen meist direkt, dass sich die Wechseljahre gerade anbahnen. So kommt es auf allen Seiten zu Unsicherheit, Verwirrung und Frustration – denn plötzlich gibt es ganz viele offene Fragen und zusätzlich körperliche sowie psychische Beschwerden, die im Alltag ganz neue Herausforderungen mit sich bringen. Und das ist auch kein Wunder, denn bis vor Kurzem wurde über diese Lebensphase und die damit ausgelöste hormonelle Achterbahnfahrt kaum gesprochen. Mehr noch – oft wurde Betroffenen eingeredet, sie würden sich ihre Beschwerden und die körperlichen Veränderungen nur einbilden. Doch damit ist jetzt endlich Schluss!
In diesem Kurs räumen wir mit den häufigsten Mythen rund um die Wechseljahre auf und informieren über die außergewöhnlichen Veränderungen, die sie mit sich bringen. Außerdem zeigen wir, was tatsächlich hilft, um Symptome zu lindern, das eigene Wohlbefinden zu steigern und diese Lebensphase gesund, glücklich und selbstwirksam zu erleben!
Hinweis: In diesem Kurs werden häufig Begriffe wie Frau und weiblich verwendet. Doch nicht alle Frauen menstruieren und nicht alle, die menstruieren, identifizieren sich als Frauen. Auch Trans-, non-binäre oder geschlechtsneutrale Personen können von den Wechseljahren betroffen sein. Da sich viele der zugrunde liegenden Studien und Untersuchungen auf das biologisch weibliche Geschlecht beziehen, lässt sich der Begriff Frau leider nicht immer umgehen. Trotzdem sind unter dem Begriff Frau in diesem Kurs auch alle weiteren Gruppen mit Menstruations- und Wechseljahreserfahrungen gemeint.

Zielgruppe & Ablauf des Kurses

Grundsätzlich ist dieser Kurs für alle Menschen geeignet, unabhängig davon, ob sie Außenstehende, Interessierte, Angehörige oder Personen mit (zukünftig) eigenen Wechseljahreserfahrungen sind. Dieser Kurs kann in der vorgegebenen Reihenfolge zeitungebunden, im eigenen Tempo bearbeitet werden.
Wenn du selbst (zukünftig) keine eigene Wechseljahreserfahrung hast, sind für dich ggf. nicht alle Lektionen des Kurses relevant. Du kannst den Kurs deshalb alternativ wie folgt nutzen – je nach Motivation und Interesse:
  1. Absolviere die Lektionen 1 bis 5.
  2. Überspringe die Lektionen 6 bis 31, indem du jeweils auf Lektion abschließen klickst. Es steht dir natürlich frei, dir auch diese Lektionen genauen anzusehen, wenn du mehr erfahren möchtest!
  3. Absolviere den Check-out in Lektion 32 und fülle anschließend deine Kursevaluation aus.

Inhalte des Kurses

Dieser Kurs kombiniert allgemeines Grundlagenwissen rund um die Wechseljahre mit detaillierten, praxisnahen Informationen, die bei der Steigerung des Wohlbefindens im Alltag hilfreich sind. Konkret erwarten dich hier folgende Themen und Materialien:
  • Wechseljahre verstehen: Teste dein Wissen mit dem Quiz im Check-in und lerne anschließend die biologischen Prozesse und hormonellen Veränderungen kennen. Erfahre, wie die Phasen der Wechseljahre ablaufen und was darauf hinweist, dass sie begonnen haben.
  • Symptome kennenlernen: Erhalte einen Überblick über die häufigsten körperlichen, psychischen und neurologischen Beschwerden, die während der Wechseljahre auftreten können. Erhalte zusätzlich eine Symptom-Checkliste, mit der du deine Symptome einschätzen und die du zu ärztlichen Terminen mitnehmen kannst.
  • Wohlbefinden steigern: Erhalte detaillierte Unterstützungsmaßnahmen aus den relevanten Lebensbereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressreduzierung, medizinische sowie pharmazeutische Versorgung und Beziehungen. In allen sechs Bereichen erwarten dich praxisnahe Materialien wie Rezepte und Checklisten sowie Übungen für die direkte Anwendung. Zum Schluss wartet ein Handout auf dich, in dem nochmal wesentliche Tipps zu den einzelnen Symptomen zusammengefasst werden.
  • Weiterführend informieren & reflektieren: Führe am Ende des Kurses eine Abschlussreflexion durch und erhalte weitere Tipps, wie du mehr zu den Wechseljahren erfahren und deine Gesundheit langfristig stärken kannst.
Hinweis: Da die Wechseljahre bislang (und immer noch) als gesellschaftliches Tabu gelten, ist der aktuelle Forschungs- und Wissensstand hierzu leider begrenzt. Wir haben uns jedoch größte Mühe gegeben, so viel fundierte Informationen wie möglich in diesen Kurs einzubeziehen und diese anhand verschiedener, falls vorhanden aktueller Quellen abzuwägen. Da das Thema gerade erst einen größeren Aufschwung erfährt, gibt es in Zukunft hoffentlich noch mehr konkrete Antworten auf Fragen, die bislang nur vage oder unzureichend beantwortet wurden.

Die Wechseljahre sind eine Zeit voller Veränderungen – und besonders für die herausfordernden unter ihnen ist die richtige Vorbereitung unerlässlich. Dieser Kurs unterstützt dich dabei, informiert und gut gerüstet in diese neue Lebensphase zu starten. Beginne doch direkt mit dem Check-in in der ersten Lektion und finde heraus, wie viel du bereits über die Wechseljahre weißt. Wir wünschen dir mit diesem Kurs viele Aha-Momente und viel Freude auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit, Energie und Gesundheit!
Dieser Kurs wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.
Logo Kreis Segeberg

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Details findest du in unserem Datenschutzhinweis.


Mit einem Klick auf "Zum Angebot" akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.